IHRE EXISTENZGRÜNDUNG MIT GRÜNDUNGSCOACHING IN STUTTGART ANGEHEN

Gründungsberatung individuell: Ihre Existenzgründung mit einem erfahrenen Team angehen.

Damit Sie erfolgreich Ihre Existenzgründung starten können, wollen wir Sie mit unserer Gründungsberatung dort abholen, wo Sie gerade stehen und alle die Fragen beantworten, die Ihnen gerade im Kopf herumschwirren. Kommen Ihnen diese Fragen bekannt vor?

  • Ist meine Idee erfolgsversprechend auf dem Markt?
  • Wo bekomme ich Gelder her um die ersten Produkte zu kaufen?
  • Wie spreche ich meine Kunden an?
  • Kann ich mit meinem Unternehmen genug Geld verdienen, um meinen Lebensunterhalt zu sichern?
  • Welche Versicherungen und Mitgliedschaften brauche ich?
  • Kann ich auch nur in Teilzeit gründen?
  • Wie mache ich einen Finanzplan?

Diese oder ähnliche Fragen haben Sie sich sicherlich schon selbst gestellt und hätten nun gerne jemanden, der Ihnen diese Fragen beantwortet, Sie an die Hand nimmt und in dieser Phase begleitet. Und da sind wir genau der richtige Partner für Sie! Denn wir bringen langjährige Erfahrung in der Gründungsberatung mit und können auf ein vielfältiges Team mit umfassender Berufserfahrung bauen.

Die Ausgangslage ist bei allen unseren Kund*innen unterschiedlich und daher ist jede Existenzgründungsberatung ein ganz individueller Prozess. Vielleicht haben Sie schon eine konkrete Idee von dem Unternehmen, was Sie gründen wollen oder Sie wollen sich erstmal ein Bild machen, ob Ihre Gründungsidee tragfähig ist. Alle diese Fragen können wir in einem ersten kostenlosen Erstgespräch klären und dann entscheiden Sie im Gründungscoaching, wie es für Sie auf dem Weg in die Selbstständigkeit weitergeht.

Erfolgsgeschichten unserer ehemaligen Klient*innen

Sie sind mit der Planung Ihrer Selbstständigkeit nicht allein. Über die Jahre haben wir mit vielen potenziellen Gründern und Gründerinnen gearbeitet und viele sind nun erfolgreich als Manager*in eines Fitnessstudios, als Berater*in für Risikomanagement, als Maler*in, Autor*in oder als Betreiber*in eines Hundesalons tätig. Und das ist nur ein kleiner Auszug und soll Ihnen nur einen kleinen Überblick über die Vielfalt der Gründungsideen geben.

Unser Anspruch bei der „Gründungsplanung individuell“ ist, dass Sie Ihre Idee, gemeinsam mit der Expertise unseres Teams, zu einem erfolgsversprechenden Plan für Ihre Gründung weiterentwickeln und Mut für diesen neuen Lebensabschnitt finden. Am Ende des Gründungscoachings haben Sie alle Fragen zu Ihrer Gründung beantwortet, halten Ihren Businessplan in der Hand und haben alles in die Wege geleitet, um den Gründungszuschuss zu beantragen. Nun ist es nur noch an Ihnen, den Schalter für Ihre neue Unternehmung umzulegen.

Ich in Christine Geiersbach und kümmere mich um die Koordination der kostenlosen Erstgespräche. Sie können auf der Coaches Seite jedoch auch direkt Ihren Coach auswählen.
Wählen Sie Ihren Coach für Ihre Existenzgründungsberatung in Stuttgart!
Coach wählen

Unsere Leistungen zur Existenzgründung in Stuttgart

Damit Sie Ihre Gründung erfolgreich angehen können, holen wir Sie mit unserem Team an dem Punkt ab, wo Sie gerade in Ihrer Planung für die Selbstständigkeit stehen. Gemeinsam mit Ihrem Gründungscoach oder Ihrer Gründungsberaterin oder Ihrem Gründungsberater prüfen Sie Ihre Idee auf Machbarkeit. Denn es macht nur Sinn ein Unternehmen zu gründen, wenn diese auch zukünftig tragfähig und wirtschaftlich rentabel ist. Erst dann geht es an die Erstellung Ihres Businessplans.

An allen unseren Büros, so auch hier in Stuttgart, arbeiten wir mit qualifizierten und erfahrenen Gründungscoaches, die meist jahrelange Unternehmenserfahrung mitbringen und dann selbst gegründet haben. Sie waren also alle schon einmal in der gleichen Situation, in der Sie sich gerade befinden. Genau das ist, was aus unserer Sicht ein gutes Team zur Gründungsberatung ausmacht.

Lassen Sie Ihre Gründung zu 100% durch einen AVGS fördern
AVGS hochladen

Der Aufbau der Existenzgründungsberatung in fünf Schritten

Jedes Existenzgründungsberatung ist individuell auf Sie zugeschnitten und doch folgt sie einer klaren Struktur, die sich am Aufbau des Businessplans orientiert:

  1. Allgemeine Gründungsplanung: Aufbau des Unternehmens und Rechercheoptionen
  2. Dienstleistung und Produkte: Unternehmensleistungen und Zielgruppen
  3. Markteintrittsstrategie: Konkurrenz- und Marktanalyse, Kundennutzen, Marketing und Vertrieb
  4. Digitales Marketing für (zukünftige) Selbstständige
  5. Finanzen: Liquiditäts- und Rentabilitätsplanung, Umsatzschätzung, Finanzierung, Steuern, Preise und Versicherung
  6. Rechtliches und Formales: Formalitäten, Rechtsform, soziale Absicherung, etc.

Wenn Ihr Businessplan steht, können Sie für den Start Ihres Unternehmens einen Gründungszuschuss beantragen. Unser Team hilft Ihnen gerne dabei und kann Ihnen als fachkundige Stelle gemäß §93 Absatz 2 Nr. 2 SGB III zusätzlich nach der Prüfung aller Unterlagen noch die notwendige Tragfähigkeit Ihrer Unternehmung bescheinigen.

„Gründungsberatung individuell“ als Einzelcoaching in Präsenz-, Online- oder Online- und Präsenzformat

Wir bieten die „Gründungsberatung individuell“ als Präsenzform in unseren Räumlichkeiten in Stuttgart an, als Onlineformat über die gängigen Videokonferenzanbieter oder als alternative Lernform mit Präsenz- und Onlineterminen. Vor dem Start des Gründungscoachings legen Sie Ihre bevorzugte Form fest und planen dann gemeinsam mit Ihrem Gründungscoach Ihre Gründung in dem Zeitumfang, der für Ihren aktuellen Stand der Planung sinnvoll ist. Der Umgang der Beratung wird in Unterrichtseinheiten (UEs) bemessen. Eine UE entspricht dabei 45 Minuten.

Diese Angebote gibt es bei der „Gründungsberatung individuell“

Gründungswissen kompakt

Dieses Angebot beinhaltet 15 Unterrichtseinheiten (UEs) und findet im Präsenzformat oder als Onlineformat bzw. alternative Lernform statt.

Gründungsberatung Basics (für Gründer:innen mit Vorkenntnissen)

Dieses Angebot beinhaltet 25 Unterrichtseinheiten (UEs) und findet im Präsenzformat oder als Onlineformat bzw. alternative Lernform statt.

Gründungswerkstatt Advanced (für Gründer:innen mit wenig Vorkenntnissen)

Dieses Angebot beinhaltet 50 Unterrichtseinheiten (UEs) und findet im Präsenzformat oder als Onlineformat bzw. alternative Lernform statt.

Gründungswerkstatt Expert (für Gründer:innen ohne Vorkenntnisse)

Dieses Angebot beinhaltet 80 Unterrichtseinheiten (UEs) und findet im Präsenzformat oder als Onlineformat bzw. alternative Lernform statt.

Email
Anruf